WildHikesTV
WildHikesTV
  • 498
  • 4 406 389
So hat das E-Auto keine Zukunft! Die bittere Realität an der Ladesäule
Auch als Fahrer eines Tesla Model 3 Highland bin ich der Meinung, dass die gesamte E-Mobilität in Deutschland in einem gigantischen Fiasko enden könnte, wenn wir nicht unsere gesamte Ladeinfrastruktur so schnell wie möglich komplett neu denken.
▬ ❤️ VIELEN DANK FÜR DEINEN SUPPORT ▬▬▬
➤ geni.us/whtv-abonnieren
▬ 🚘 TESLA M3 Highland Zubehör ▬▬▬
➤ Innenraumfilter: geni.us/m3h-air-inlet-cover
➤ Fussmatten: geni.us/m3h-fussmatten
➤ Kofferraum-Matten: geni.us/m3h-kofferraum-matten
➤ Organizer: geni.us/m3h-organizer
➤ MudFlaps: geni.us/m3h-mudflaps
➤ Insekten-Cover: geni.us/m3h-front-grill
➤ Trunk Storage: geni.us/m3h-trunk-side-bin
➤ Logo Light: geni.us/m3h-logo-light
➤ MTB Träger: geni.us/rb-dachtraeger
➤ Adapter 230V/16A CEE: geni.us/230V16A-CEE
➤ Adapter 400V/16A CEE: geni.us/400V16A-CEE
Frunk Softclose System:
26% Rabatt / Coupon: WHTV26
➤ geni.us/m3h-softclose
18" Uberturbine Radkappen
25% Rabatt / Coupon: WHTV25
➤ geni.us/m3h-wheel-cover
EVBASE Tesla Model 3 Highland Sonnenschutz:
20% Rabatt / Coupon: WHTV20
➤ evbase.biz/4abOh98
JOWUA Wireless Controller:
5% Rabatt / Coupon: WILDHIKES24
➤ bit.ly/4c6MhAq
▬ ⚡ 5.000 Freikilometer für dein E-Auto ▬▬▬
Gemeinsam mit meinem Partner INSTADRIVE möchte ich dir den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Hol dir jetzt dein Wunsch-Elektroauto über den folgenden Link als Neu- oder Gebrauchtfahrzeug und sicher dir 5.000 Freikilometer mit dem Coupon-Code WILDHIKES5000.
➤ geni.us/instadrive
▬ ☀️ LiFePo4 DIY Speicher ▬▬▬
➤ bit.ly/3kWjwRL
5% Rabatt / Coupon: WILDHIKESTV
➤ geni.us/JE9GOmU
5% Rabatt / Coupon: WILDHIKESTV
➤ geni.us/timeusb
5% Rabatt / Coupon: WILDHIKESTV
▬ ☀️ LiFePo4 SOEC 51,2V 200Ah ▬▬▬
➤ geni.us/soec-200ah-16s
10% Rabatt / Coupon: MC10
▬ ☀️ Wechselrichter ▬▬▬
➤ 800W: geni.us/rs40p
➤ 1000W: geni.us/sun1000
➤ 3000VA: geni.us/multiplus-ii
➤ 12V/300W: geni.us/12v-grid-inverter
▬ ☀️ Steuerung / Verteilung ▬▬▬
➤ Trucki2Shelly: geni.us/t2sg-stick
➤ Shelly 1PM: geni.us/shelly-plus-1pm
➤ Shelly 3EM: geni.us/shelly-3em
➤ Shelly 4PM: geni.us/shelly-pro-4pm
➤ Shelly UNI: geni.us/pA29hsY
➤ DC Trennschalter: geni.us/dc-trennschalter
➤ Überspannung: geni.us/heschen-spd
➤ PV & Batteriekabel: geni.us/kabelschnabel
10% Rabatt / Coupon: wildhikes10
▬ ☀️ Werkzeug ▬▬▬
➤ Stromzange: geni.us/stromzange
➤ Wera VDE SET: geni.us/wera-vde-set16
* Einige Links in der Beschreibung sind Affiliate-Links. Wenn Du auf einen der Produktlinks klickst, erhalte ich eine ggf. eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dir entstehen dadurch selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
Ähnliche Themen findest du unter #elektroauto #elektromobilität #tesla
Переглядів: 3 187

Відео

EcoFlow sagt, das PowerStream Balkonkraftwerk mit Speicher funktioniert auch bei -20°
Переглядів 3,4 тис.День тому
EcoFlow hat kürzlich eine neue wasserdichte Batterie für den PowerStream Balkonkraftwerk Wechselrichter vorgestellt. Der neue Speicher verfügt über eine integrierte Heizung und soll selbst bei Temperaturen von -20° problemlos funktionieren. Könnte das eine Lösung für mein Winter-Problem sein? Mit grenzenloser Energie ins Sommerabenteuer Sommer Sale bis 21. Juli (bis zu 1300€ Rabatt) Kauf bei Ec...
Unnötig, aber irgendwie auch nice?! - Tesla Model 3 Highland Zubehör von JOWUA
Переглядів 1,2 тис.День тому
Wir bereiten uns derzeit auf einige längere Roadtrips vor und daher habe ich mir in diesem Video das Premium Zubehör Programm von JOWUA für mein Tesla Model 3 Highland einmal etwas genauer angesehen. Hier geht es zu JOWUA: 5% Rabatt / Coupon: WILDHIKES24 ➤ bit.ly/4c6MhAq SAMSUNG T7 SSD: ➤ amzn.to/4c4s2Du ▬ ❤️ VIELEN DANK FÜR DEINEN SUPPORT ▬▬▬ ➤ geni.us/whtv-abonnieren ▬ 🚘 TESLA M3 Highland Zub...
Warum die EU gerade JETZT Strafzölle auf chinesische Elektroautos einführt
Переглядів 1,4 тис.День тому
Die neuen EU-Strafzölle auf chinesische Elektroautos dürften die eh schon hohen Preise vieler Elektroautos in Zukunft für die allermeisten Käufer fast unbezahlbar machen: In diesem Video gehe ich daher mal der Frage nach, ob möglicherweise nicht der Schutz der europäischen Autoindustrie, sondern ein möglicher Krieg zwischen China und Taiwan der wahre Grund für die drastischen EU-Strafzölle ist....
Verbrenner aus nach EU Wahl gekippt? Lasst euch doch nicht verarschen!
Переглядів 11 тис.14 днів тому
Nach der EU Wahl fordern Politiker von CDU/CSU gemeinsam mit der ÖVP ein zurück zum Verbrenner. Zumindest möchte man den Wählern in der EU genau das suggerien. Warum das aber absoluter Unsinn ist und warum die Rücknahme des "EU Verbrenner aus" den Verbrenner nicht wieder zurück auf unsere Straßen bringt, erkläre ich euch in diesem Video. ▬ ❤️ VIELEN DANK FÜR DEINEN SUPPORT ▬▬▬ ➤ geni.us/whtv-ab...
Tanken vs. Laden: Tesla Model 3 Highland lädt doppelt so schnell und schockt die Konkurrenz
Переглядів 4,3 тис.21 день тому
Niemand lädt schneller als das Tesla Model 3 Highland! Das ist zumindest das Ergebnis der AMCI Schnelllade-Tests. Wie das Model 3 das geschafft hat und was das Supercharger Netzwerk damit zu tun hat, erkläre ich dir in diesem Video Link zur ACMI Studie: ➤ bit.ly/3x6eDvj ▬ ❤️ VIELEN DANK FÜR DEINEN SUPPORT ▬▬▬ ➤ geni.us/whtv-abonnieren ▬ 🚘 TESLA M3 Highland Zubehör ▬▬▬ ➤ Innenraumfilter: geni.us...
Unglaubliche Zahlen: So oft brauchen Elektroautos wirklich einen neuen Akku
Переглядів 32 тис.21 день тому
Wie oft muss ein Akku im Elektroauto getauscht werden und wie sieht der direkte Vergleich mit Motorschäden beim Verbrenner aus? Die Zahlen aus der aktuellen Studio von Recurrent sind sprechen eine deutliche Sprache. Link zur Recurrent Studie: ➤ bit.ly/3Ks9FvQ ▬ ❤️ VIELEN DANK FÜR DEINEN SUPPORT ▬▬▬ ➤ geni.us/whtv-abonnieren ▬ 🚘 TESLA M3 Highland Zubehör ▬▬▬ ➤ Innenraumfilter: geni.us/m3h-air-in...
Schockierende Ladepreise: Unser Roadtrip im Model 3 Highland zum Tesla Takeover 2024
Переглядів 1,8 тис.28 днів тому
Es ist wieder Zeit für einen Roadtrip in unserem Tesla Model 3 Highland. Dank Long Range Akku ging es ohne Ladestop direkt zum Tesla Takeover Europe in Flachau. Übernachtet haben wir auf diesem Roadtrip im Almdorf Almlust. Eigentlich ein super Hotel, dass uns aber schon allein durch seine horrenden Ladepreise am Ende eher negativ in Erinnerung geblieben ist. Video zum Lüftungsgitter: ➤ ua-cam.c...
Ich habe das Victron VRM Portal mit meiner TESLA WALLBOX verbunden
Переглядів 1,9 тис.Місяць тому
In diesem Video zeige ich dir den aktuellen Stand meiner Integration des TESLA WallConnector 3 in das Victron VRM Portal. Aktuell kann das VRM Portal die Ladedaten der TESLA Wallbox lediglich anzeigen, aber eine Erweiterung mit einer automatischen PV Überschuss-Ladung ist bereits in Arbeit. ▬ ❤️ VIELEN DANK FÜR DEINEN SUPPORT ▬▬▬ ➤ geni.us/whtv-abonnieren ▬ 🚘 TESLA M3 Highland Zubehör ▬▬▬ ➤ Inn...
Trotz Preis-Schock - Niemand verdient Geld mit öffentlichen Ladesäulen
Переглядів 2,7 тис.Місяць тому
Die Preise an den öffentlichen Ladesäulen haben in den letzten Monaten massiv angezogen, aber laut E-Control verdient derzeit niemand ersthaft Geld mit dem Stromverkauf an öffentlichen Ladepunkten. Wie passt das zusammen? ▬ ❤️ VIELEN DANK FÜR DEINEN SUPPORT ▬▬▬ ➤ geni.us/whtv-abonnieren ▬ 🚘 TESLA M3 Highland Zubehör ▬▬▬ ➤ Innenraumfilter: geni.us/m3h-air-inlet-cover ➤ Fussmatten: geni.us/m3h-fu...
Kein Spring-Update 2024.14.6 mehr für das Tesla Model 3 Highland?
Переглядів 4,1 тис.Місяць тому
Momentan wird das große Frühlings-Update 2024.14.6 in großem Umfang weltweit ausgerollt, aber offensichtlich ist kein einziges Tesla Model 3 Highland dabei. Woran liegt das? Gibt es ggf. Probleme mit der Software, die speziell das Model 3 Highland betrifft? ▬ ❤️ VIELEN DANK FÜR DEINEN SUPPORT ▬▬▬ ➤ geni.us/whtv-abonnieren ▬ 🚘 TESLA M3 Highland Zubehör ▬▬▬ ➤ Innenraumfilter: geni.us/m3h-air-inle...
Löst der preiswerte Dachträger von ROCKBROS unser Problem beim Model 3 Highland?
Переглядів 910Місяць тому
Das Tesla Service Center hat die Nachrüstung einer Anhängerkupplung für unser Model 3 Highland mehrfach abgewiesen. Ob der extrem preiswerte Saugnapf Halter von ROCKBROS tatsächlich eine Alternative für den Transport eines MountainBikes auf dem Model 3 Long Range ist, werden wir in diesem Video gemeinsam herausfinden. ROCKBROS Dachträger: ➤ geni.us/rb-dachtraeger ROCKBROS Adapter: ➤ geni.us/rb-...
Hat Tesla heimlich 2 Millionen Dollar für Lidar im Model Y Juniper ausgegeben?
Переглядів 3,8 тис.Місяць тому
Kommt das neue Tesla Model Y Juniper mit Frontkamera und Lidar Sensoren? Ein aktueller Artikel im Magazin Business Insider lässt diesbezüglich Hoffnung aufkommen, denn laut Geschäftsbericht von LIDAR hat Tesla im letzten Quartal 1,9 Millionen US Dollar in Lidar investiert. ▬ ❤️ VIELEN DANK FÜR DEINEN SUPPORT ▬▬▬ ➤ geni.us/whtv-abonnieren ▬ ⚡ 5.000 Freikilometer für dein E-Auto ▬▬▬ Gemeinsam mit...
Dreist geändert? Neue Ladeplanung im Tesla Update 2024.14?
Переглядів 7 тис.Місяць тому
Hat Tesla mit dem Update 2024.14 die interne Ladeplanung im Auto dreist verändert? In diesem Video erkläre ich dir, warum meiner Meinung nach mittlerweile andere Parameter in der Ladeplanung berücksichtigt werden. ▬ ❤️ VIELEN DANK FÜR DEINEN SUPPORT ▬▬▬ ➤ geni.us/whtv-abonnieren ▬ 🚘 TESLA M3 Highland Zubehör ▬▬▬ ➤ Innenraumfilter: geni.us/m3h-air-inlet-cover ➤ Fussmatten: geni.us/m3h-fussmatten...
Heftige Vibrationen im Model 3 Highland - Ist mein Long Range auch betroffen?
Переглядів 2 тис.Місяць тому
Heftige Vibrationen im Model 3 Highland - Ist mein Long Range auch betroffen?
Elektroauto vs. Diesel - Das macht mein Model 3 im Urlaub unschlagbar
Переглядів 2,7 тис.Місяць тому
Elektroauto vs. Diesel - Das macht mein Model 3 im Urlaub unschlagbar
Tesla Service Center lässt uns hängen - Model 3 Highland vs. Model 3 - Fazit nach 3.000 km
Переглядів 6 тис.Місяць тому
Tesla Service Center lässt uns hängen - Model 3 Highland vs. Model 3 - Fazit nach 3.000 km
Das habe ich nicht erwartet - Victron Balancer mit Timeusb LiFePo4 Erweiterung
Переглядів 2,6 тис.Місяць тому
Das habe ich nicht erwartet - Victron Balancer mit Timeusb LiFePo4 Erweiterung
So habe ich das Kühlbox Problem im Model 3 Highland gelöst
Переглядів 2,1 тис.2 місяці тому
So habe ich das Kühlbox Problem im Model 3 Highland gelöst
Dieser Fehler darf dir niemals passieren - Victron Multiplus 2 Verkabelung
Переглядів 8 тис.2 місяці тому
Dieser Fehler darf dir niemals passieren - Victron Multiplus 2 Verkabelung
Elektroauto vs. Verbrenner: Warum 🇩🇪 Deutschland auf der Bremse steht!
Переглядів 2,1 тис.2 місяці тому
Elektroauto vs. Verbrenner: Warum 🇩🇪 Deutschland auf der Bremse steht!
Problem nach Umbau meiner Victron 3 Phasen ESS Anlage mit Multiplus 2
Переглядів 5 тис.2 місяці тому
Problem nach Umbau meiner Victron 3 Phasen ESS Anlage mit Multiplus 2
Tesla Update 2024.8.7 - Darum bekommst du es nicht!
Переглядів 3,2 тис.2 місяці тому
Tesla Update 2024.8.7 - Darum bekommst du es nicht!
Stromabrechnung - So zahlst du nie wieder zu viel!
Переглядів 7813 місяці тому
Stromabrechnung - So zahlst du nie wieder zu viel!
Das MUSST du unbedingt kaufen - Tesla Model 3 Highland Zubehör
Переглядів 3,9 тис.3 місяці тому
Das MUSST du unbedingt kaufen - Tesla Model 3 Highland Zubehör
Dieses Tesla Model 3 Highland Zubehör solltest du unbedingt einbauen
Переглядів 4,1 тис.3 місяці тому
Dieses Tesla Model 3 Highland Zubehör solltest du unbedingt einbauen
So lief die Abholung vom Tesla Model 3 Highland Long Range wirklich ab
Переглядів 6 тис.3 місяці тому
So lief die Abholung vom Tesla Model 3 Highland Long Range wirklich ab
Meine SOEC LiFePo4 Batterie für die Victron Multiplus 2 3 Phasen Anlage ist da
Переглядів 1,4 тис.3 місяці тому
Meine SOEC LiFePo4 Batterie für die Victron Multiplus 2 3 Phasen Anlage ist da
Tesla Update 2024.2.7 - Vorbereitung für neue Autopilot Funktionen?
Переглядів 5 тис.4 місяці тому
Tesla Update 2024.2.7 - Vorbereitung für neue Autopilot Funktionen?
So habe ich die Unterkonstruktion meiner Mini PV Anlage aufgebaut
Переглядів 2,4 тис.4 місяці тому
So habe ich die Unterkonstruktion meiner Mini PV Anlage aufgebaut

КОМЕНТАРІ

  • @marcuswiederhold
    @marcuswiederhold День тому

    Hallo Sascha, wir fahren seit knapp 8 Monaten einen jungen, gebrauchten Opel Astra PHEV, den wir mit 18 Monate und 24500 km gekauft hatten. Der Astra war als Vorführer und Mietwagen im Autohaus eingesetzt, wo wir diesen gekauft hatten. Mittlerweile ist unser Astra 26 Monaten alt und hat rund 28500 km. Unser PHEV wurde also auch gut benutzt, als Gebrauchtwagen ;-) Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass die Traktionsbatterie etwas gealtert ist. Allerdings habe ich 1/3 des Listenpreises beim Kauf gesparrt, somit war das für mich auch OK. Laut Datenblätter hat unser PHEV eine Netto-Akku-Kapazität von 11,3 kWh (12,4 kWh Brutto). Schon bei den ersten Ladevorgängen wurden wir angenehm überrascht, dass wir zwischen 11 kWh bis hin zu 11,3 kWh von 0 -> 100% laden konnten. Was schon für eine sehr gute Akku-Gesundheit spricht. Vor einem oder zwei Monat habe ich mir einen OBD-Dongle gekauft und die Daten aus dem Bord-Computer ausgelesen. Einen State of Health kann ich leider nicht finden in den Fahrzeugdaten - aber dafür die Menge an Energie, die das Fahrzeug über den Onboard-Lader erhalten hat. Demnach waren es nach 24 Monate insgesamt 1475 kWh. Bei einer Netto-Kapazität von 11,3 kWh macht das also rund 130,5 Vollzyklen. Das heißt nun wieder, dass unser PHEV etwas mehr als 1,25 volle Ladungen pro Woche bekommen hat. Also der Akku wurde schon gebraucht. Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass wir nach wie vor 11 kWh bis 11,3 kWh an der AC-Säule in das Fahrzeug laden können, liegt die Akku-Degeneration also irgendwo zwischen 0% bis 2,6%! So gesehen ist der Akku praktisch neuwertig und wir fahren im Landkreis immer vollelektrisch und auf die Autobahn gehts auch immer (sofern möglich) mit vollgeladenen Akku. Von daher war ich sehr positiv überrascht, wie stabil das Akku-Pack ist, was Stellantis in die PHEVs eingebaut hat. Aus dieser Erfahrung mache ich mir wenig sorgen, dass wenn wir unseren PHEV abgeben und uns ein BEV holen, dass der Akku noch Probleme macht.

  • @elo7281
    @elo7281 День тому

    Eine Öffentliche AC Ladesäule lohnt sich für den Betreiber nicht. Das sagen die Betreiber auch selber. In 10-20 Jahren wen dan die Ladeinfrastruktur perfekt ausgebaut ist, dann fliegen die Gleichrichter aus den E-Autos komplett raus und dann wird AC Laden nicht mehr funktionieren. In die Wallboxen kommen dan die Gleichrichter, die dan irgendwan jedes Haus haben werden. Dan wäre auch die Abbrechnung einfacher. Unser CCS2 Stecker wäre dan auch veraltet und der Stecker ist eigentlich eh nur bis 500kw ausgelegt.

  • @-MCZ-
    @-MCZ- День тому

    Das ganze auf Holz! 😱

  • @ChristianJu-jx1js
    @ChristianJu-jx1js День тому

    Also das hier das normale Ladenetz so langsam ausgebaut wird liegt ja auch daran das die Regierung sich nicht einig werden welche Technologie sie fördern besonders die Parteien CDU/CSU, AFD, FDP bremsen den Fortschritt in Deutschland immer wieder aus oder blockieren den Fortschritt.

  • @sbau9868
    @sbau9868 День тому

    Wer rechnen kann, der weiß, daß die E-PKW-Mobilität keinerlei Einfluß auf irgendwelche 'Klimabewegungen' haben kann - völlig egal ob hierzulande alle 48 Millionen PKWs elektrisch mit 100% Strom aus Erneuerbaren Energien fahren könnten, oder alle als Verbrenner weiterfahren, oder überhaupt kein PKW mehr fährt. Das hat nichtmal einen ganz winzigen Einfluß - sondern es hat schlichtweg gar keinen Einfluß. Und damit hat sich eine Diskussion mit Anspruch an die realistische Vernunft in diese Richtung erledigt. E-PKW-Mobilität hat einzig ihren praktischen Sinn in Ballungsräumen, in denen die Atemluft für die dortige Bevölkerung möglichst abgasfrei gehalten werden sollte. Und ansonsten bedient E-PKW-fahren in erster Linie den individuellen Fahrspaß und Fahrkomfort. - In der Tat ist deshalb diese ganze ideologische Streiterei einfach nur grober Unfug, den man auch als "merkwürdige Art von Zeitvertreib" bezeichnen könnte. Der batterie-elekrische Antrieb ist gewiß eine feine Sache für diejenigen, die ihn in vollem Umfang perfekt nutzen können. Und es ist gut, daß es für diese Autofahrer diese Alternative gibt. Wenn andererseits alle anderen Autofahrer lieber den verbrennerischen Antrieb nutzen möchten oder müssen, dann ist das ebenso in Ordnung. Sie sind deshalb keinesfalls die "schlechteren" Menschen unserer Gesellschaft. Wir haben es hierzulande in rund 10 Jahren auf knapp 3%-E-PKW-Anteil gebracht, also auf eine immer noch fast verschwindend geringe Minderheit. Wenn wir diesen Anteil auf 20% hochrechnen, dann dauert das weitere rund 60 Jahre. Eine solche Rechnung ist natürlich ebensolcher Unfug, denn es wird vielleicht nur 15 oder 20 Jahre bei bestmöglich technologischem Fortschritt und optimal ausgestalteter Fern- und Nahbereichs-Lade-Infrastruktur dauern. Aber beim o.g. 20%-Anteil wird meiner persönlichen Überzeugung nach dann auch der Sättigungsbereich erreicht sein. Denn der Blick auf die gesamten Lebensumstände inkl. aller Dynamiken in unserer Bevölkerung mit 230Ew./km² läßt einen höheren Anteil an batterie-elektrisch betriebenen PKWs hierzulande nicht zu. - Mit Gruß von Bernd

  • @CarViewer
    @CarViewer День тому

    Bezüglich Ladestau muss man leider feststellen das viele aufgrund der Herstellerangaben und auch der vielen Tests brav bis 80% laden obwohl das auch bei langen Strecken nicht ideal ist. Warum bin ich dieser Meinung? Wenn der Ladepeak bei einem modernen Tesla von über 200 auf 100 runterbricht bei ungefähr 50% dann sollte man eigentlich schon weiterfahren zum nächsten Lader das würde die Auslastung an der Ladesäule verbessern womit die Wartezeit reduziert wird und mehr Reichweite pro Min nachgeladen wird. Leider ist natürlich die Angst das beim nächsten Lader wieder Warteschlange deshalb versucht man so wenig Ladestops wie möglich zu machen. Ich denke das hier die Ladeplanung der Hersteller auf jeden Fall ein Zentrales Austauschsystem haben sollte mit welchem sie natürlich aufgrund der Routenplanung wissen wann welche und wieviele Ladestationen ausgelastet sind. Damit könnten den Autofahrern die beste Ladestrategie vorgeschlagen werden. Natürlich gibt es immer welche die sagen ich lass mir nichts vom Auto vorschreiben aber es reicht ja wenn 60-70 Prozent die Infrastruktur optimal nutzen. Die Kritik an 50kW Ladern kann ich nicht nachvollziehen. Diese machen auf jeden Fall auch Sinn und sollten weiterhin installiert werden. Warum? Wenn man mit einem Model 3 zum Lidl Aldi etc. kommt der Einkauf dauert 30 - 40 Min dann bekommt man 25kWh + das sind weit über 100 km Reichweite. Wenn man aber an einem 200kW+ Lader ansteckt ist der EInkauf noch lange nicht vorbei und der Akku ist 80% voll und oder man lädt im oberen Fenster zwischen 80 & 100 Prozent so langsam das es die 50 kw auch getan hätte Somit muss immer der Usecase angeschaut werden. Ich denke das breite Angebot auch mit entsprechender Preisabstufung die Zukunft sein wird. Ich muss auch wiedersprechen das die Fahrzeuge mit 100kw mit der vorhandenen Ladeinfrastruktur an ihre grenzen kommen von den Ladekurven reichen die 75kw an einer geteilten 150er Säule bei weitem aus. Am Ende ist die Forderung jetzt schon 900kw lader zu bauen eine die ins leere geht. Ladeinfrastruktur rechnet sich aktuell noch nicht warum soll ein Unternehmen jetzt in ein 30-40% teureres Produkt investieren wenn die Leistung gar nicht abgerufen wird und ich erst gar nicht genug Geld verdienen kann um das wieder hereinzuholen. Es kommt immer der Vergleich mit den Tankstellen die haben wir ja überall und das ist so angenehm. Wie lange hat es gedauert bis das Tankstellennetz so dicht war wie heute? 60-70 Jahre? Wie viele Tankstellen wurden bzw. werden geschlossen weil sie nicht den erwarteten Gewinn bringen. Wir müssen dem Markt Zeit geben immer mehr Menschen werden sehen wie toll Elektroautos sind wenn auch ein großer Beitrag durch die nächste Generation PHEVs mit 100km+ Reichweite kommen wird die auch 50kw+ Schnelladen können. Damit wird der nächste schritt genommen. Zur Frage Trafo kann das auch an sehr vielen Punkten durch Batteriespeicher substituiert werden. Auch der Ladepark bei Dir in der Nähe könnte vielleicht nicht im vollbetrieb aber sicher mit der hälfte der Stalls in Betrieb gehen wenn man dort einen Speicher zwischen vorhandenem Anschluss und Ladepark temporär anbringt. Damit könnten viel mehr Ladepunkte kurzfristig angeschlossen werden. Im schlimmsten Fall muss Leistung reduziert werden aber das kann Tesla ja In Car anzeigen wenn das der Fall wäre und ggf. Routenplanungen der Teslafahrer anpassen.

  • @sesshoumarusama7397
    @sesshoumarusama7397 День тому

    Man kann halt nunmal nicht Dinge die 50 Jahre brauchen in 10 Jahren fordern und dann noch glauben es sei bezahlbar.

  • @fnordpol
    @fnordpol 2 дні тому

    Aehm das Bild mit den Tesla Saeulen war aber in Kroatien, da hat Deutschlan recht wenig mitzureden und Kroatien war wenn ich Medienberichten glauben darf vor einigen jahren noch etwas sehr duenn ausgestattet. Das Netz ist ja nicht von jetzt auf gleich ausgebaut und in China wird auch viel ausprobiert und wieder verworfen ich sag nur Akkuwechselstationen zum Beispiel. Das Grundproblem ist letztendlich das wir als Gesellschaft mit der Energiewende ersteinmal 30 Jahre in Vorleistung treten muessen, und das heist fuer einen Staatshaushalt meines erachtens neue Schulden, erst hinterher wird das billiger weil dann der Strom fast kostenfrei aus der Infrastruktur kommt. Ich denk die Planer haben das schon im Auge das die Standorte irgendwann auch noch schneller werden sollen.

  • @alexknight3d
    @alexknight3d 2 дні тому

    Hab neben einer EF D2M noch die Batterie inkl 2 Powerstreams u 4 Panele - aktuell läuft beides synchron und bis 1600 Watt Einspeisung 😇 Gekauft, weil ich das Ding draußen stehen lassen kann - im Winter mit 60% wird die Batterie ruhen - selbst mit 4 Panelen in der Stadt bekäme ich 4 Kwh geschweige denn 2 Kwh nicht voll. 4 Panele dann an den Powerstream 2x2 parallel - D2 M laden und entladen mit nur einem Powerstream. Denke die Heizung wird - sofern man sie nutz - sicher nur kurz laufen - da durchs laden ja eh die Akkus warm werden 🤷🏻‍♂️ bin auf den Test / Erfahrung im Winter gespannt - aber bis dahin ist noch gut Zeit 👍

  • @Foxair2019
    @Foxair2019 2 дні тому

    Woher soll der Strom denn auch kommen. Wenn ich das bei uns hier in ner mittleren Großstadt sehe. Hier wäre es überhaupt nicht umsetzbar den Stromverbrauch zur Verfügung zu stellen. Wir haben in unserer Fahrzeugflotte derzeit über 50 eAutos und 7 Wasserstoff LKWs die auch Strom brauchen und der Strombedarf hinten und vorne nicht gedeckt ist. 🧟‍♂️🧟‍♂️🧟‍♂️ die Grüne Regierung sei dank!

    • @elo7281
      @elo7281 День тому

      Tatsächlich brauch man nur 20% mehr Strom wen alle Fahrzeuge Elektrofahrzeuge wären. Die Industrie ist mit großen abstand der meiste Stromfresser. Das Problem mit der Elektromobilität sind die Spitzenlasten. Der Strom muss dahin, wo es gebraucht wird und dafür müssen wir die Netze ausbauen und an große Ladeparks mit Pufferspeicher arbeiten.

  • @drdeah666
    @drdeah666 2 дні тому

    Ich denke das entscheidende ist, dass es viele Wohnort nahe Ladestandorte gibt. Das Thema schnell laden muss im Alltag für die meisten garnicht wirklich relevant sein. Frei nach dem Motto „Steht er dann lädt er“. Alles eine Frage der Herangehensweise. Die meisten Leute fahren im Jahr vielleicht 2..3x wirklich auf der Langstrecke.

  • @thomyg425
    @thomyg425 3 дні тому

    Mit irgend etwas muss ja die Spaltung vorangetrieben werden weil die grösste Katastrophe wäre wenn sich alle mal einig wären.

  • @wolfgangott2276
    @wolfgangott2276 3 дні тому

    Ganz ehrlich. Alle E Autofahrer die ich kenne laden zu Hause . Einer besitzt nicht man eine Ladekarte. Wozu die Ladesäulen ???

  • @georgelser5831
    @georgelser5831 3 дні тому

    Wenn du deinen Tesla wieder gegen einen Verbrenner tauschen willst, dann sag es doch einfach und spare dir die rhetorischen Verrenkungen..😅 Das Auto steht 23 Stunden am Tag, mehr als genug Zeit um im Alltag zu laden. Man lädt wo man steht, auf der Arbeit, am Kino, vor dem Fitnesstudio, oder Zuhause. Dort genügen 11 kW in der Regel. Für längere Strecken reichen die aktuellen Säulen mit 350 kW vollkommen aus, davon sind die meisten Fahrzeuge noch weit entfernt.

  • @klauswustrack4481
    @klauswustrack4481 3 дні тому

    Das e-Auto hat es bereits geschafft! Bin in den ersten 6 Monaten 4 mal Langstrecken zwischen jeweils 2000 und 2500 km gefahren - ohne auch nur ein Problem! Warum? Weil ich Tesla fahre und die Tesla-Infrastruktur benutze. VW, BMW, Mercedes, etc könnten so eine Infrastruktur lässig aufbauen. Wir sollten aufhören das immer bei der Politik abzuladen.

  • @dermitdemstromtanzt4726
    @dermitdemstromtanzt4726 3 дні тому

    Batterien gehören nicht nach draußen...

  • @xixixi4495
    @xixixi4495 3 дні тому

    für meinen Anbieter fahre ich Diesel, da ich weder die Wallbox noch die Inselanlage mit dem Netz verbunden habe

  • @jorggiesen187
    @jorggiesen187 3 дні тому

    Die Geschichte ist noch nicht richtig zu Ende gedacht, denn die Ampel muss sich noch verwirklichen😂 Ich bin für Tempolimit 20 km/h, aus umweltfreundlicher Sicht😅 und dann geht’s ab mit dem Flieger in den Urlaub😮 Auweia

  • @hartmutlorentzen9659
    @hartmutlorentzen9659 3 дні тому

    Als Mieter in einem Ballungszentrum bin ich auf öffentliche Ladesäulen angewiesen. Die sind fast immer lange besetzt. Dies allein ist schon Grund genug, um bei einem Verbrenner zu bleiben.

    • @georgwinter8406
      @georgwinter8406 2 дні тому

      Wie viele Kilometer fährst du denn täglich? Im Stadtverkehr kommt mein Model 3 relativ locker 450km. Das reicht meistens für eine Woche. Ich kann auch nicht Zuhause oder auf Arbeit laden. Ich erledige das Laden dann einfach während dem Wocheneinkauf.

  • @user-ek3gb8uu9e
    @user-ek3gb8uu9e 3 дні тому

    Ich bin deiner Meinung, dass wir mehr Schnelllader brauchen. Daheim habe ich den Luxus einer Wallbox. Da dauert mich das Laden ca. 10 Sekunden für das Anstecken und am nächsten Morgen 10 Sekunden für das Abstecken. Da kommt keine Verbrenner-Tankstelle auch nur ansatzweise mit. Unterwegs möchte ich aber nicht 4 Stunden warten, bis der 11 KW- AC-Lader gemütlich den Akku auf 80% gefüllt hat. Da braucht es Schnelllader. Ich muss aber sagen, bisher habe ich immer freie Schnelllader gefunden, also ich habe wirklich noch nie warten müssen! Der ID.3 lotst mich zuverlässig an freie Ladesäulen. Was mich an den öffentlichen Ladesäulen generell stört, ist dass sie fast immer im Freien stehen. Das ist bei Sonne nicht schön, da man je nach Sonnenstand manchmal nichts auf dem Display erkennt, oder aber man steht sprichwörtlich im Regen und muss darauf achten, sich nicht zu sehr mit dem nassen Ladekabel "einzusauen". Wenn aber, was sehr zu hoffen ist, die Elektromobilität trotz aller Desinformation seitens FDP und CDU/CSU und BILD auch in Deutschland hochlaufen sollte, dann werden suksessive mehr Schnelllader benötigt. Und dazu müssen natürlich auch suksessive die Verteilnetze ausgebaut werden. Ich sehe das aber nicht als unlösbare Aufgabe an. Eher problematisch sehe ich das aktuelle Preis-Chaos an den öffentlichen Ladesäulen. Hier muss der Gesetzgeber dringend regulatorisch eingreifen. Meine Meinung ist generell, dass man Infrastruktur nicht einfach dem Markt überlassen darf.

  • @te41157
    @te41157 3 дні тому

    Ich fahre momentan Benziner und kenne mich nur begrenzt aus, aber was mir nicht gefällt ist (korrigiert mich wenn ich falsch liege), dass wenn eine Ladestation besetzt ist, man eigentlich keine Chance hat zu laden selbst wenn der Ladevorgang bei dem Fahrzeug bereits abgeschlossen ist. Es müsste irgendwie ein flexibleres Konzept geben so dass mehr Fahrzeuge in kürzerer Zeit geladen werden können. Denkbar fände ich auch dass es einfach mehr Anschlüsse gäbe so dass sich der Strom einfach aufteilt auf die Fahrzeuge. Ein weiterer Punkt den ich wichtig fände ist, dass es mehr (Dauer-)Mietparkplätze in Parkhäusern speziell für Elektroautos gäbe. Das wäre gerade in kleineren Ortschaften sinnvoll. Ich will nicht jedes mal meinen Vermieter fragen ob er so freundlich ist und ich eine Ladestation einbauen darf und wenn ich umziehe geht das ganze von vorne los, da miete ich lieber einen Parkplatz etwas weiter weg. Irgendwie erscheint mir das alles erschreckend wenig durchdacht seitens der Politik und ich staune wie wenig sich da bewegt. Auch das Thema Wechselakkus finde ich nach wie vor interessant weil man dann auch mit deutlich kleineren Akkus auskommen könnte.

    • @georgelser5831
      @georgelser5831 3 дні тому

      Bei vielen Elektroautos kann man einstellen, dass der Ladestecker freigegeben wird, wenn der vorgegebene Ladestand erreicht ist. Dann kann auch jemand anderes laden, sofern Platz an der Säule ist. Die Idee mit den Wechselakkus hört sich gut an, ist in der Praxis aber nicht umzusetzen, aus verschiedenen, naheliegenden Gründen. Wenn ich auf längeren Strecken Zeit habe, fahre ich an den AC Lader, der ist günstiger und blockiert keine Gleichstromladesäulen. Leider gibt es genügend Elektroautofahrer, die mit ihrem 50 kW Gefährt an einen 350 kW Lader fahren und den so blockieren...würde ich nie machen, obwohl meiner mit max 195 kW laden kann. Ein bisschen Mitdenken ist also durchaus hilfreich.

    • @te41157
      @te41157 3 дні тому

      @@georgelser5831 Was ich mir beim Thema Wechselakkus denke: Warum wird da nicht ein Standard eingeführt der auf eine bestimmte Fahrzeugkategorie passt? In Japan gibt es eine Fahrzeugkategorie die nenn sie KEI-Cars (oder so ähnlich) und die haben eine genau bestimmte Maximalgrösse. Die sehen zwar zugegebenermassen hässlich aus aber sie sind sehr günstig und praxistauglich. Warum führt man dieses Konzept nicht weiter und standardisiert Komponenten? So ganz will mir das nicht in den Kopf was daran so schwierig / unmöglich sein soll. Dann wäre auch das Thema Wechselakku realisierbar.

    • @georgelser5831
      @georgelser5831 2 дні тому

      @@te41157 In einem nationalen Markt wie Japan mag das funktionieren, aber nicht in einem Globalen mit dutzenden Wettbewerben. Ausserdem würde ein Akku nicht für alle Fahrzeugtypen reichen. Man bräuchte Akkus für Kleinwagen, für mittlere Autos und für größere Fahrzeuge, wo will man die lagern? Das Wechseln dauert insgesamt etwa 8 Minuten, der Ladevorgang etwa 3x solange. Soviel Zeit hat man unterwegs üblicherweise. Fahrzeuge mit Wechselakku sind ausserdem schwerer und teurer als Autos ohne dieses Feature. Dazu kommen Fragen der Versicherung, der Gewährleistung uvm., die sich in einer Marktwirtschaft nicht lösen lassen.

  • @brokentrade6650
    @brokentrade6650 3 дні тому

    Der Victron Multiplus II ist echt klasse, aber wir hier im Video beschrieben wird mit dem Geräte eine Balkonanlage mit max 800 Watt und Stecker nicht funktionieren, weil er dafür einfach nicht zugelassen ist.

  • @pilotflying4381
    @pilotflying4381 3 дні тому

    Wir? Du bist doch Wahl-Tiroler.

  • @mindfounder1791
    @mindfounder1791 3 дні тому

    Batterie und Wechselrichter stehen bei mir drinnen. finden die beiden super.

  • @myriammuller-vanegas9161
    @myriammuller-vanegas9161 3 дні тому

    Eine klare Art von Vorserin Modell. Der Kunde ist der Vorserin Tester. Ich vermisse hier die Pausentaste. Damit würde ich richtig Speicherplatz sparen. Bei meinem ist garkein Innengewinde verbaut, somit auch kein 3Bein nutzbar. Ich vermisse auch die Staubschutzkappe für die USB Buchsen. Sicherlich wird das als Revulution irgendwann neu kommen!

  • @mikedaniel01279
    @mikedaniel01279 3 дні тому

    Schnellladepunkte sind zwar toll aber wenn ich an einer 22kw AC Säule nicht mal 6kw bekomme wird es da wohl nicht weitergehen das ist traurig. Es müssten sicher neue Kabel verlegt werden und das passiert sicher nicht so schnell.

  • @franabaumann8886
    @franabaumann8886 3 дні тому

    Ob jetzt noch schnelleres Laden als 350kWh die Lösung für die Zukunft ist, wage ich mal zu bezweifeln. Viel wichtiger - finde ich - an der Stellschraube der durchschnittlichen Ladegeschwindigkeit bei den Akkus zu schrauben. Was nützt mir ein Peak bei den ersten 10% bei niedrigem Ladestand von 350kWh und danach sinkt der relativ schnell ab, bis auf 40kWh. Ziel sollte es doch sein mit sagen wird mal mit einer durchschnittlichen Ladeleistung von 150kWh an einer Säule von 20% auf 90% laden zu können. Da sind die Batteriehersteller gefragt. Also für Langstrecken, so dass ich nach 15Min auf die Strecke kann, resp. die Säule wieder frei wird. Für die Transformation finde ich persönlich die AC Lader um einiges wichtiger. Es gibt glaub noch kein Gesetzt, dass ein Arbeitgeber verpflichtet wird, auf ihren firmeneigenen Parkplätzen eine gewisse Anzahl an AC Lademöglichkeiten bereitzustellen mit der Auflage, die nach Bedarf einfach zu erweitern. Dann kommen noch all die Tiefgaragen Einstellplätze für Wohnungsmieter. Und klar, dann gibt es noch die Laternenparker. Aber nur schon die beiden vorher angesprochenen Szenarien würden da einen reisen Schritt nach vorne bringen. Die Kauflust der Autofahrer spielt da aber auch noch rein. All die aktuellen Negativmeldungen mal aussen vor gelassen. Ein schönes Beispiel aus meiner Tiefgarage. Seit über zwei Jahren sind da über 20 Stellplätze für Wallboxen vorbereitet, sprich Verteiler und Stromversorgung sind installiert, man braucht da nur noch eine Wallbox ran zu hängen. Seit über zwei Jahren stehen da ausschliesslich Verbrenner. Aktuell stehen bei uns in der Tiefgarage drei E-Autos (inkl. meinem). Ich war so naiv zu denken, ich könnte beim Kauf eines E-Autos einfach so einer der vorbereiteten Plätze übernehmen. Fehlanzeige. Die wollten keine Rochade. Ich hab es nach langem Hin und Her dann doch noch hinbekommen, dass die mir dann halt einfach eine Stromleitung vom Verteiler zu meinem angestammten Parkplatz gezogen haben, damit die mir eine Wallbox installieren konnten. Die beiden anderen E-Autos parken übrigens auf einem ganz normalen Parkplatz. Kann sein, dass die das nicht weiter interessiert, weil die beim Arbeitgeber laden können. Positiv: Wenigstens wurde mir die Wallbox auf meinem Parkplatz, resp. das Parkieren und Laden eines E-Autos in der Tiefgarage nicht verweigert😀. Wohne in der Schweiz. Aber klar, wenn man - aus was für nicht nachvollziehbaren Gründen - eine Tiefgarage für E-Autos vorbereitet und dann bei Interesse mir die Dame sagt" Nei das gaht nid, mier wend kei Roschade". Taj so betrachtet, liegt das Problem nicht nur bei den Schnellladern😀 Aber klar, gegenüber Tanken ist laden nun mal um einiges Vielfältiger. Aber Herausforderungen sind ja auch immer eine Change😂

  • @torstengrisel1908
    @torstengrisel1908 3 дні тому

    Ich wäre extrem vorsichtig mit der Batterie im Freien. Unsere Batterie ist nach ein paar Regentagen abgesoffen und musste reklamiert werden. Ohne Schutz würde ich die Batterie nicht draußen stehen lassen. Der Anschluss oben ist nicht wirklich durchdacht für eine Outdoor Nutzung.

    • @WildHikesTV
      @WildHikesTV 3 дні тому

      Puh…das ist natürlich kritisch 🙈 Bisher sieht es bei mir noch ganz gut aus. Werde aber heute Abend definitiv mal den Anschluss oben kontrollieren. 😅

  • @earlgreypodone9589
    @earlgreypodone9589 3 дні тому

    Sorry! Es wird immer irgendwo was neues besseres erfunden. Der CCS2 Standard mit den aktuellen Leistungsgrenzen ist ausreichend. Wichtig ist das die Strompreise niedrig sind, da sehe ich gerade eher das Problem.

    • @WildHikesTV
      @WildHikesTV 3 дні тому

      Ist ja völlig in Ordnung, dass du das so siehst. Ich sehe das selbst ja ähnlich, aber die breite Masse sieht das leider anders. Für viele Verbrenner-Fahrer ist die Ladegeschwindigkeit der primäre Grund sich für oder gegen ein BEV zu entscheiden. Auch wenn es eigentlich im Alltag meist völlig irrelevant ist.

  • @jorgcapito8148
    @jorgcapito8148 3 дні тому

    Als leidgeprüfter Elektrofahrer ist mein nächstes Auto wieder ein Verbrenner. Ich habe keinen Bock mehr an der Ladesäulen abgezockt zu werden. Da setze ich mich lieber in den Sandkasten und zerreiße einen Geldschein nach dem anderen

    • @georgwinter8406
      @georgwinter8406 2 дні тому

      Warum lässt du dich denn abzocken? Ich hab in 40.000km mit ausschließlich öffentlich laden noch nie mehr als 45ct/kWh bezahlt.

  • @romanf5666
    @romanf5666 4 дні тому

    wie negativ kann einer sein?

    • @WildHikesTV
      @WildHikesTV 4 дні тому

      Die einen nennen es negativ und die anderen realistisch. Du kannst die Punkte im Video aber natürlich gern mit Fakten entkräften. Bin gespannt ✌️

  • @2011ibex
    @2011ibex 4 дні тому

    Danke für deinen Beitrag. Sogar du als Tesla-Fan bzw. Befürworter der E-Mobilität sagst es, wie es ist und redest dir nichts schön. Ich fahre einen Hybriden mit 100 km elektr. Reichweite. Das passt für mein Fahrprofil und meine eigene Stromerzeugung. Reines E-auto kommt derzeit für mich nicht in Frage, weil eben wie du richtig sagst, die Infrastruktur nicht vorhanden ist.

  • @mannerschulz9364
    @mannerschulz9364 4 дні тому

    Ich werde jetzt wieder meinen Stromer verkaufen ( wenn ich den überhaupt los werde)........bei den Strompreisen......Ladekartenchaos....usw...usw. macht die E-Mobilität absolut keinen Sinn mehr für mich. Wir werden und nun wieder einen tollen Benziner zulegen.

    • @vandit6521
      @vandit6521 3 дні тому

      Was zahlst du denn ? Wenn du von Ladekartenchaos schreibst lädst du nicht bei Tesla oder hast ein Tesla oder ? Wenn ich das immer sehe mit den Ladekarten was da los ist, hätte auch kein Bock da drauf. Da sind 2 elektronische Geräte die miteinander kommunizieren könnten und man muss dann noch etwas nutzen um sich zu legitimieren. Das wäre so als würde ich Apple Pay nutzen und müsste jeden mal die Kreditkarte trotzdem rausholen und alles eintippen. Wäre ein Zahlungsmittel im elektronischen Auto hinterlegt könnte es genauso mit der Ladesäule kommunizieren und sich legitimieren. Paypal kann sowas auch. Was da das Problem ist frage ich mich auch 🤷‍♂ Man kann Dinge im einem Smartphone einstellen was passiert wenn man bestimmtes macht oder Bereiche verlässt/betritt , aber man bekommt es nicht hin das ein elektronisches Gerät mit dem anderen elektronischen Gerät kommunizieren kann!

    • @georgwinter8406
      @georgwinter8406 2 дні тому

      @@vandit6521 EnBW kann z.B. auch Autocharge. Da stecke ich Stecker rein und er erkennt automatisch das Auto

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 4 дні тому

    Bei der Betrachtung der Ladeinfrastruktur kann man nur zustimmen. Auch daß unser Mittelspannungsnetz in vielen Gebieten nicht auf Zack ist ist leider auch richtig. Nicht viele Netzbetreiber sind so wie unser kleiner lokaler Laden der schon lange sein Netz für E-Autos und Wärmepumpen ertüchtigt. Aber auch der leidet an vielen Stellen unter der Streitsucht der Bevölkerung. So wartet er seit jetzt 8 Jahren daß er auf vorhandenen Masten Leitungen parallel montieren darf. Ein Prozeß nach dem anderen wegen Störung von irgend welchen Dingen wie Blindschleichen o.ä.. Bei den AC Ladern hat er aber einen Schritt zurück gemacht. Als er ~2010 eine ganze Menge installiert hat wurden die ausreichend frequentiert. Da das in einem ländlichen Gebiet ist haben aber inzwischen alle die ein E-Auto haben auch eine Wallbox und der Umsatz hat nicht einmal für die Wartung bezahlt. Inzwischen sind alle weg und dafür einige HPC vorhanden. Die rechnen sich auch nicht gut aber schon besser. Was uns aber stört ist daß man eigentlich Abos von verschiedenen Anbietern haben müßte damit man an den HPC nicht gerupft wird. Und nein, in meiner Gegend ist es oft ein ziemlicher Umweg zu den Tesla SuC und das ist Energie und Zeitverschwendung.

    • @WildHikesTV
      @WildHikesTV 4 дні тому

      Bei uns in der Gemeinde ist das echt gut geregelt. Wir haben hier einen HPC Lader am Gemeindeamt und je nach Anbieter zahlt man da DC aktuell 69ct/kWh. Jeder der seinen Wohnsitz in der Gemeinde hat, bekommt eine spezielle Ladekarte zum Tarif von DC 35ct/kWh. Nächstes Jahr geht eine große PV Anlage der Gemeinde ans Netz und da ist sogar im Gespräch den PV Überschuss dann kostenfrei an Gemeindemitglieder abzugeben. Genau das ist in meinen Augen der richtige Weg 😃👍

  • @georgwinter8406
    @georgwinter8406 4 дні тому

    Ich kann das als Model 3 Besitzer ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Ich hab einen Tarif bei EnBW abgeschlossen weil es hier im Nordosten relativ Mau aussieht mit Tesla Superchargern, dafür EnBW das Netz aber super ausgebaut hat. Ich finde beim Einkaufen eigentlich immer einen 300kW Ladepunkt und das Auto ist fertig mit Laden bevor ich wieder aus dem Kaufland oder dem Baumarkt draußen bin. Kosten: 6€ pro 100km. Das ist nämlich genau das Ding. Während des Ladens kann man im Gegensatz zum Tanken andere Sachen erledigen. Wir müssen einfach weg von diesem Denken, dass man ausschließlich zum Laden irgendwo hin fährt und wartet bis das Auto fertig geladen hat. Das Laden macht man einfach nebenbei. Und wenn ich mal in die Stadt bummeln gehe, dann reichen mir auch die 11kW AC-Lader. Da habe ich in 1-2 Stunden Stadtbummel nämlich trotzdem mehr Reichweite wieder reingeladen als ich verbraucht habe um in die Stadt zu kommen. Da stecke ich das Auto halt auch schon an, wenn es noch 60% hat und wenn ich wieder los fahre, hat es 80%.

    • @WildHikesTV
      @WildHikesTV 4 дні тому

      Wie im Video gesagt, braucht dich ja auch niemand mehr überzeugen. Mich natürlich auch nicht. Es geht darum die breite Masse zu erreichen und die denken halt leider anders.

    • @georgwinter8406
      @georgwinter8406 4 дні тому

      @@WildHikesTV Da sehe ich eher das Problem bei den Medien, weil die einfach den Leuten den größten Quatsch über E-Mobilität auftischen. Würde die breite Masse wissen, wie die Realität ist, dann wären auch mehr Leute bereit zu wechseln. Jeder, der bisher bei mir mitgefahren ist war total verwundert, dass das ja gar nicht stimmt was Bildzeitung und co so von sich geben

    • @georgwinter8406
      @georgwinter8406 2 дні тому

      @@WildHikesTV Das Problem sehe ich eher bei den Medien weil dort ständig Unwahrheiten über das Leben mit einem E-Auto verbreitet werden.

    • @frankhartmann2514
      @frankhartmann2514 2 дні тому

      Weil die breite Masse schlecht informiert wird. Und ! Weil es auch einfach noch E-Autos gibt, die eben nicht Tesla-Style narrensicher funktionieren. Wenn ich da an 3kW AC: Lade-Künstler denke, oder die kleineren Koreaner mit 50kW DC Ladeleistung.... Damit kann man 95% super abdecken, aber manches wird halt nervig. Mit einem Model 3 hast du die Problematik halt weitestgehend nicht.

  • @musher2487
    @musher2487 4 дні тому

    Meine Worte Das Stromnetz passt nicht Die AKWs abgestellt (OK, sind gefährlich auch das "Abfallprodukt" Und parall immer mehr Stromverbraucher fordern. Habe nun für einige Tage nen E-Up, aber keinen Plan, wie ich den Laden soll

    • @WildHikesTV
      @WildHikesTV 4 дні тому

      Was ist mit einfach an der Steckdose bei dir Zuhause laden?

    • @musher2487
      @musher2487 4 дні тому

      @@WildHikesTV mit wieviel Verlängerungskabel❓ Als Stolperfalle für den Zeitungsboten❓🤔 Und wie lange braucht Auto zu laden bei 230V❓

    • @vandit6521
      @vandit6521 3 дні тому

      @@musher2487 Warum holst Du dir ein E-Up wenn du nicht weißt wie du Laden sollst ? Das finde ich jetzt etwas strange 😁🤷‍♂

    • @musher2487
      @musher2487 3 дні тому

      @@vandit6521 weil ich mir den nicht geholt habe. Mein Auto ist kaputt und dies ist das Ersatzauto während der Reparatur. War ansonsten kein Anderes verfügbar. Selbst Versicherungsvertreter könnte es nicht glauben

    • @vandit6521
      @vandit6521 3 дні тому

      @@musher2487 aah ok, das hab ich gestern falsch gelesen 😬 Ja das ist natürlich dann schon etwas ätzend ja.

  • @dediver
    @dediver 4 дні тому

    Ich sehe das nicht ganz so. Das sind gigantische Investitionen, die vielleicht so gar nicht benötigt werden. Mir wären sehr viele AC-Lader lieber. Hier im Ruhrgebiet übrigens können wir über Schnelllader nicht klagen. Aber sie sind praktisch nie belegt, da die Ladepreise so hoch sind.

    • @WildHikesTV
      @WildHikesTV 4 дні тому

      Yepp, das sagte ich ja auch im Video! Im AC Bereich geht der Entwicklung gerade komplett an den Bedürfnissen bzw. Wünschen vorbei 🙈

  • @elektrofahrer1944
    @elektrofahrer1944 4 дні тому

    Laut Statistik stehen deutsche Durchschnitts Autos 23h am Tag nur rum. In meinem Alltag braucht es definitiv mehr AC Ladepunkte. Ich z.B. komme mit einer 1Ph Steckdose mit 16A klar🤷🏼 Habe dieses Jahr noch kein einziges Mal schnell geladen aber wenn es sein müsste dann ist in 8km Entfernung ein HPC von der Telekom. Wichtig wäre dass die Fahrzeuge erschwinglich sind und nicht ab 35Tsd Euro aufwärts kosten. Ist doch total irre was da immernoch für Preise aufgerufen werden. Und im Alltag braucht es keine 100kWh und 600km Reichweite. Vollkommener Quatsch! 🤦🏼

    • @WildHikesTV
      @WildHikesTV 4 дні тому

      Das sehe ich persönlich ähnlich, aber die Mehrheit in Deutschland sieht das offensichtlich anders und die muss der Markt jetzt erreichen.

    • @elektrofahrer1944
      @elektrofahrer1944 4 дні тому

      @@WildHikesTV ja es ist noch viel Verbrennerdenken in den Köpfen der Menschen 🙄 Ich sage immer wenn mich Jemand fragt wie lange ich lade. Zwei Minuten, wenn ich heim komme stecke ich das Auto eine Minute an und bevor ich losfahre stecke ich eine Minute das Auto ab🤷🏼😜 Klar es geht wahrscheinlich sogar schneller aber ist ja eh nur Spaß 😉

  • @andreasg.7767
    @andreasg.7767 4 дні тому

    1000 kW Ladeleistung in China ist beeindruckend. Da müssten wir schon den Stecker ändern, da CCS Typ 1 "nur" 500kW können.

    • @WildHikesTV
      @WildHikesTV 4 дні тому

      In China hat man dazu ja auch eigens einen neuen Standard definiert, den hier in Europa niemand aussprechen kann 🙈

  • @hausi78
    @hausi78 4 дні тому

    Ich seh das anders. Klar ist es nett mit 320 kW mit dem Taycan laden zu können. Aber ich habe keine Verwandten in Bulgarien, der Türkei oder in Südkroatien. Also steht mein Auto stundenlang auf Parkplätzen rum und kann mit 7-22kW gemütlich laden. Und seit ich Elektroauto fahre haben mich die 30-40 Minuten Pause alle 300km in den Ferien noch nie gestört. Und das ist ohnehin höchstens viermal im Jahr.

    • @WildHikesTV
      @WildHikesTV 4 дні тому

      Genau DAS ist der Punkt! Du und auch ich haben bereits ein E-Auto und wir wissen aus Erfahrung wie unwichtig so eine Ladeleistung eigentlich im Alltag ist. Uns braucht aber niemand mehr überzeugen. Wir sind jetzt in der Phase wo wir neue Zielgruppen überzeugen müssen und die legen oftmals Wert auf andere Parameter.

    • @hausi78
      @hausi78 3 дні тому

      @@WildHikesTV OK, ich verstehe. Ja, im Alltag helfen Wallbox zu Hause oder auf Arbeit, sowie (Schnell-)Lademöglichkeiten beim Einkauf, Kino, Fitness-Center, usw. Und auf Reisen haben wir ohnehin Ferienstimmung und Pausen nerven mich höchstens, wenn es regnet und die Ladestationen nicht überdacht sind.

  • @theater0rfgs0de
    @theater0rfgs0de 4 дні тому

    Die Politik rafft es einfach nicht, dass der Strompreis absolut Endscheidet ist. In den USA zahlst für die kWh 18 US-Cents, würden solche kWh-Preise in Europa geben, würde jeder Autofahrer überlegen ein E-Auto zu besorgen, abgesehen von irgendwelchen Umweltprämien oder Akku-Schädlichkeites Diskussionen.

    • @georgwinter8406
      @georgwinter8406 4 дні тому

      In den USA kostet ein Liter Benzin halt aber auch nur etwa 80cent. Bei unseren Spritpreisen lohnt sich ein Umstieg auch schon bei deutlich höheren Strompreisen.

    • @MK-hg8ps
      @MK-hg8ps 3 дні тому

      Was hat der Preis an der Ladesäule mit der Politik zu tun?

    • @klauswustrack4481
      @klauswustrack4481 2 дні тому

      Man fährt doch e-Auto nicht wegen des Strompreises und wenn, dann lohn es sich bereits heute: 48 Cent pro kWh (Tesla Supercharger) bei 20kWh auf 100km entsprechen 9,60€ auf 100 elektrischen km. 1,68€ pro liter Diesel machen bei 6,5 l Verbrauch auf 100km 10,92€. Mein Durchschnittsverbrauch liegt mit 17kWh/100km übrigens weit unter den 20kWh/100km in meinem Beispiel.

    • @klaussteiner9798
      @klaussteiner9798 2 дні тому

      @@klauswustrack4481 na prima, da hast du bei 10000km/Jahr ganze 130€ gespart. Wie viel mehr kostet ein E-Auto zu einem vergleichbaren Verbrenner?

    • @frankhartmann2514
      @frankhartmann2514 2 дні тому

      Ich hab im September 38.500€ für ein neues Model Y SR bezahlt. +1300€ für die Anhängerkupplung und 500€ für das auflasten auf 1.8t Anhängelast. Matrix led, alle Sitze beheizt, 300 PS, Panoramadach, Fantastische Heizung und Klimatisierung im Stand, 180 Liter Kofferraum vorne und unendlich Kofferraum hinten. Wirklich gutes Soundsystem..... Was gibt's für das Geld mit Auspuff? Einen leeren Passat ? Oder einen gut ausgestatteten Golf ?

  • @hansk7264
    @hansk7264 4 дні тому

    Ich würde die aktuelle Situation nicht als Desaster sondern als Herausforderung sehen, die vorhersehbar war und ist. Was willst du planen? Die Entwicklung bei den Elektroautos, Batterien und der Ladetechnik ist extrem rasant und schlecht vorhersehbar. Sollte man jetzt beispielsweise flächendeckend auf 800v Systeme setzen oder bleibt in Zukunft diese Technik den hochpreisigen Fahrzeugen vorbehalten? Anders sehe ich die Situation beim Netzausbau. Der könnte sicherlich einiges schneller vonstatten gehen.

  • @stefanecker74
    @stefanecker74 4 дні тому

    Meinung teile ich nicht ganz. Die aktuellen Säulen können 250-350kW liefern, vorrausgesetzt die Infrastruktur dahinter gibt das her. Diese Leistung wird bisher nur minimal ausgenutzt, die Peakleistung wird meist nur für einige Minuten genutzt. Von daher ist da aus meiner Sicht noch viel Puffer drin. Wenn es nun irgendwann Fahrzeuge gibt die deutlich mehr können wäre es schon ein großer Fortschritt wenn diese Fahrzeuge diese 350kW dann auch wirklich auf Dauer nutzen können. Damit könnte man den typischen 80kwh Akku in 10min laden (10-80%). Aus meiner Sicht völlig ausreichend. Man muss nicht immer alles gleich auf die Spitze treiben, macht alles unnötig teuer. Ich denke wenn man die 250-350kW stabil in der Fläche hat , hat man schon viel erreicht. Und mit der Zeit kommen dann auch die 800kW Stationen. So funktioniert halt Infrastruktur bei uns in der Marktwirtschaft. Kann man nicht mit dem autokratischen China gleichsetzen wo Geld keine Rolle spielt.

    • @TheMoTour
      @TheMoTour 3 дні тому

      Ziemlich auf den Punkt gebracht! Man könnte zukünftig Ladepark eventuell auch mit riesigen Kondensatoren ausstatten um solche Ströme liefern zu können. Sollte es mal ruhiger werden läd er sich wieder auf. Wie bereits gesagt kostet das sehr viel Geld und am Ende spart man 5 Minuten. Ob sich das rechnet oder ob es einen so sehr stört... Die Säulen selbst kann man ja immer noch tauschen..

  • @user-dn1ke4nz4o
    @user-dn1ke4nz4o 4 дні тому

    Hätte mir längst ein Elektroauto gekauft gibt aber im ganzen Ort nur 1 Ladesäule für 18000 Einwohner, dadurch ist sie fast immer besetz

    • @WildHikesTV
      @WildHikesTV 4 дні тому

      Vermutlich auch noch ein langsamer AC Lader mit 11/22kW, oder?

    • @frankhartmann2514
      @frankhartmann2514 2 дні тому

      Und wo fährst du so hin ? Man kann auch schön beim Einkaufen laden. Oder während er Arbeit.